- Leibesübung
- Leibesübungf\Geschlechtsverkehr.AusdemSportlerdeutschübernommengegen1950.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Leibesübung — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… … Das Herkunftswörterbuch
Leibesübung, die — Die Leibesübung, plur. die en, eine Übung der Glieder und Fähigkeiten des Leibes, d.i. des Körpers … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Leibesübung — Lei|bes|übung 〈f. 20〉 1. 〈früher〉 gymnast. Übung 2. 〈Pl.; Sammelbez. für〉 Leibesübungen Turnen, Sport, Gymnastik u. Spiel * * * Lei|bes|übung, die: a) <meist Pl.> gymnastische Übung: eine leichte, schwere L.; b) <Pl.> (veraltend)… … Universal-Lexikon
Borussia Mönchengladbach — Infobox club sportif Borussia Mönchengladbach … Wikipédia en Français
Gerhard Vieth — Gerhard Ulrich Anton Vieth (* 8. Januar 1763 in Hooksiel (Friesland); † 12. Januar 1836 in Dessau) war ein deutscher Lehrer und Turnpädagoge. Er setzte von der Aufklärung geprägte didaktische Reformen durch und arbeitete vor allem für die… … Deutsch Wikipedia
Methodische Übungsreihe — Eine methodische Übungsreihe ist eine von der Lehrkraft vorgegebene Abfolge von Übungen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad, die nach methodischen Prinzipien ausgewählt werden. Diese ist abzugrenzen von der methodischen Spielreihe, bei der… … Deutsch Wikipedia
Sport in Hamburg — Fußball Globus der Fußball WM 2006 vor dem Rathaus … Deutsch Wikipedia
Turnen — (nach Ein. vom althochd. turnjan, welches man aber freilich blos in der Bedeutung kennt: die Pferde im Laufe anhalten u. wenden; nach And. vom franz. tourner, wenden, drehen), bezeichnet im Allgemeinen geregelte Bewegungen, welche aus dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Boxen — Boxen, eine Art des Faustkampfes bei den Engländern, die teils zum persönlichen Schutz, teils als Leibesübung gepflegt wird. Seit der Mitte des 18. Jahrh. ward das B. zur eigentlichen Kunst, fand auch in den höhern Klassen Gönner, ja ward… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Turnkunst — (Turnen; hierzu Textbeilage), die Kunst der Leibesübung (Gymnastik) in ihrer deutschen Entwickelungsform. Den Namen brachte der Turnvater Jahn auf, der das althochdeutsche turnan (drehen) als echt deutsches Grundwort zu turnieren ansah, während… … Meyers Großes Konversations-Lexikon